Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Vor gut einem Jahr fiel der Startschuss für die Qualitätsanalyse an der St. Georg-Schule. Im Dialog mit dem QA-Team legten Eltern-, Schülervertreter und das Kollegium gemeinsam ein schulspezifisches Prüftableau fest, das die Grundlage für die Schulbesuchstage bildete. Die Beobachtung von Unterricht als Schwerpunkt der Qualitätsanalyse ermittelte die Qualität der Unterrichtsprozesse im Gesamtsystem. Daneben sind die von der Schule vorgelegten Dokumente und die Aussagen der schulischen Gruppen, die in leitfadengestützten Interviews ermittelt wurden, in den Bericht mit einbezogen. Inzwischen haben wir den vollständigen Qualitätsbericht erhalten, dessen Schwerpunkte ich Ihnen hier auf Beschluss der Schulkonferenz in Auszügen vorstellen möchte. Das Gesamtdokument kann in der Schule auf Wunsch eingesehen werden.
Zusammenfassende Erläuterungen zu den Ergebnissen der Qualitätsanalyse (Auszüge aus dem Qualiätsbericht)
Neben der textlichen Erläuterung erfolgte die Bewertung auch auf der Ebene von Analyse der Bewertungskriterien in den vier in der folgenden Übersicht beschriebenen Stufen.
Stufe | Beschreibung | Ergebnis der St. Georg-Schule |
++ | Das Kriterium ist beispielhaft erfüllt: Die Qualität ist exzellent, die Ausführung ist beispielhaft und kann als Vorbild für andere genutzt werden. | 28 mal |
+ | Das Kriterium ist eher erfüllt: Die Qualität entspricht den Erwartungen. | 19 mal |
- | Das Kriterium ist eher nicht erfüllt: Die Qualität entspricht überwiegend nicht den Erwartungen. | 1 mal |
-- | Das Kriterium ist überhaupt nicht erfüllt : Die Qualität ist so problematisch, dass negative Effekte eintreten | 0 mal |
Dies besonders gute Ergebnis bestätigt unsere Arbeit dahingehend, dass die St. Georg-Schule „ein Raum ist, in dem alle Kinder wertgeschätzt und respektiert werden und dabei unterstützt und gefördert werden, sich sozial kompetent und gesund sowie ihren Fähigkeiten entsprechend zu entwickeln“ (oberstes Leitziel des Schulprogramms).
Auf diesem Fundament wollen und werden wir uns weiterentwickeln.
Abschließend danke ich allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Mitarbeiterinnen und Lehrkräften für die überaus engagierte Mitarbeit im Rahmen der QA!
Qualitätsanalyse
Die Qualitätsanalyse (QA) ist ein Verfahren, in dem alle Schulen in NRW von der Bezirksregierung evaluiert werden. Das vorrangige Ziel der QA ist, die Schul- und Unterrichtsentwicklung durch Feedback zu unterstützen. Zuerst werden alle Abläufe in der Schule analysiert, um den Ist-Stand der schulischen Arbeit zu erfassen. Mit Hilfe von Analysekriterien, die auf dem Referenzrahmen Schulqualität NRW aufbauen, wird die Qualität von Schule und Unterricht bewertet. Dadurch werden Impulse zur Weiterentwicklung gesetzt.
Um die Qualitätsanalyse, die im Schuljahre 2017/18 an der St. Georg-Schule beginnt, für alle Beteiligten transparent zu machen, informieren wir hier über ihren Ablauf .
Vorgespräch zur Qualitätsanalyse
Am 18.03.2018 fiel der Startschuss für die QA an der St. Georg-Schule. In einem Vorgespäch informierte eine Vertreterin der Bezirksregierung Münster die Schulleitung und eine Vertreterin des Lehrerkollegiums über die Ziele und den Ablauf der Qualitätsanalyse. Die Schulleiterin gab einen Überblick über die Arbeit an der St. Georg-Schule.
Informationen zur Qualitätsanalyse können auf den Internetseiten des NRW-Schulministeriums abgerufen werden.
Abstimmungsgespräch zur QA
Das Abstimmungsgespräch am 03.05.2018 hat eine zentrale Bedeutung in der Qualitätsanalyse. Schüler/innen, Eltern, Lehrer/innen und die Schulleitung entscheiden mit, welche schuleigenen Themen und Fragen für die Qualitätsanalyse als wichtig erachtet werden. Im Dialog mit dem QA-Team wählen die o.g. Gruppen geeignete Analysekriterien für die kommende Qualitätsanalyse aus. So gestalten sie auf der Grundlage des Qualitätstableaus NRW ihr schulspezifisches Prüftableau. Vor- und Abstimmungsgespräch gehören zur Vorphase der QA.
Die Hauptphase der QA ist am 23.11. eröffnet worden. Ein Planungsgespräch mit der Schulleitung und ein Informationsabend für Eltern finden am 21.01. statt. Die Schulbesuchstage sind dann vom 25. - 28.02.2019. Hier wird das QA-Team leitfadengestützte Interviews mit Vertretungen aller schulischen Gruppen und an an drei Tagen Unterrichtsbesuche durchführen.
St. Georg-Schule
Flötebachweg 4
48249 Dülmen-Hiddingsel
Schulleitung:
Petra Giebelhausen
Fon: 02590-4952 Fax: 4661
schulleitung@ggs.duelmen.org
Sekretariat:
Karin Schnaase-Beermann
dienstags und donnerstags 7.30-12:00 Uhr
sekretariat@ggs.duelmen.org
© St. Georg-Grundschule