Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Am 24.6.22 war nicht nur der letzte Schultag vor den Sommerferien, sondern auch der letzte Tag an der St. Georg-Schule für unsere 4. Klässler. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst für alle Klassen fand in der Turnhalle die Abschlussfeier statt. Die Kinder der Klasse 4 präsentierten eine Zirkusshow, die von tosendem Applaus ihrer Mitschüler*innen begleitet wurde. Von Akrobatik über Jonglage bis hin zu Zaubertricks und Witzen wurde eine vielfältige Show geboten. Der Schultag endete mit einem Spalier aller Schüler*innen für die 4. Klässler, die so auf ihrem letzten Gang aus der St. Georg-Schule begleitet wurden. Die St. Georg-Schule wünscht den Abgänger*innen alles Gute und einen guten Start an den neuen Schulen.
An diesem Tag verließen uns außerdem Frau Kramer, die in den letzten Wochen zu uns abgeordnet war, und Frau Wigger als I-Kraft. Vielen Dank für den Einsatz an unserer Schule!
Am Dienstag, 8.6.22 fand unser Sportfest statt. Aufgeteilt in jahrgangsgemischten Gruppen, die alle ein Tier als Maskottchen hatten, bestritten die Kinder der St. Georg-Schule Disziplinen der Bundesjugendspiele, aber auch verschiedene Spiele rund um Sport und Spaß. Neben Weitsprung, Weitwurf und Laufen wurden Ringe geworfen, Sackhüpfen und Kartoffellauf gespielt oder durch Ringe geschossen. Alle hatten viel Spaß. Ein besonderer Dank gilt den helfenden Eltern und Großeltern, ohne die das Sportfest so nicht möglich gewesen wäre!
Am Mittwoch, 25.5.2022 stand ein wichtiger Teil der Radfahrausbildung für die Klassen 3 und 4 an: die Demonstration des "Toten Winkels". Wie in den letzten Jahren auch, stellte hierfür die Firma Weyer einen LKW zur Verfügung, der auf dem Hof Düppmann zur Veranschaulichung des gefährlichen Winkels geparkt wurde. Herr Sicking von der Polizei erklärte zuvor den 3. und 4. Klässlern den Toten Winkel im Klassenraum. Dank der Firma Weyer und der Familie Düppmann konnte jedes Kind im Anschluss selber den Toten Winkel erleben. Herr Weyer erläuterte noch einmal die Gefahr des Toten Winkels, woraufhin im Anschluss Herr Sicking mit den Kindern den Toten Winkel absteckte. Alle Kinder einer ganzen Klasse wurden dann in den Toten Winkel gestellt. Dass kein Kind in dem Bereich zu sehen ist, konnte nun jedes Kind erleben, indem es auf dem Fahrersitz des LKWs Platz nahm. Zum Schluss dieser eindrucksvollen Demonstration erhielt jedes Kind von Herrn Weyer ein kleines Geschenk.
Vielen Dank an Herrn Weyer, Familie Düppmann und Herrn Sicking für diese wichtige Aktion!
Am letzten Schultag vor dem 1. Mai findet traditionell unser Wandertag statt. In diesem Jahr sind wir nach Münster in den ABI-Südpark gefahren. Mit zwei Bussen machten sich alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen voller Vorfreude auf den Weg. Dort angekommen, hatten wir ca. 3 Stunden Zeit, um den Spielplatz rund um "Abenteuer, Bauen, Initiativen" zu entdecken. Ein Piratenschiff lud zum Klettern ein, ebenso wie eine Wackelbrücke oder ein Baucontainer. Außerdem konnte gehämmert, gesägt und genagelt werden, um gemeinsam ein von anderen Kindern begonnenes Gerüst weiterzubauen. Manche Kinder musizierten am Schlagzeug oder fuhren mit Roller, Fahrrad oder Rollschuhen. Auch ein Fußball- und Basketballfeld verführte die Ballsportler zum gemeinsamen Spiel. Wir alle hatten einen abenteuerlichen Tag mit ganz viel Spaß.
Die St. Georg-Schule hat nun vier Wochen lang, bis zu den Osterferien, Leihhühner. Diese leben in einem kleinen Anhänger und einem Gehege. In jeder Woche ist eine Klasse für die Pflege und Betreuung der Tiere zuständig: Futter und Wasser geben, Anhänger säubern, Eier sammeln... Begleitend dazu beschäftigt sich jede Klasse in der Woche mit den Merkmalen von Hahn und Henne, den Eiern und vielen weiteren Aspekten rund um das Huhn.
Den Konflikt in der Ukraine nahmen wir als Anlass für einen Thementag "Frieden". Je nach Klassenstufe lag dabei das Augenmerk auf Frieden und ein friedliches Miteinander in der Klasse oder auch auf Frieden in der Welt. Zu Beginn des Tages trafen sich alle Schüler*innen und Lehrerinnen der Schule, um sich auf das Thema einzustimmen. Im Anschluss wurde jede Klasse selber aktiv: Klasse 1 pflanzte Frühblüher ein und brachte diese mit Friedensgrüßen zu den Menschen in Hiddingsel. Klasse 2 übte ein Theaterstück ein und gestaltete Friedenslichter. Klasse 3 wanderte auf den Spuren des Künstlers Bansky und sprayte mit Kreidespray Friedensbotschaften auf Straßen und Plätze in Hiddingsel. Klasse 4 bemalte Friedenssteine und gestalte die Schule mit Friedenssymbolen. Zum Abschluss trafen wir uns noch einmal wieder, um mit einem Lied den Tag gemeinsam zu beenden. Möge dieser Tag und die Produkte, die wir erstellt haben, uns immer wieder an die Hoffnung auf Frieden erinnern.
Nachdem wir im letzten Jahr leider nicht Karneval feiern konnten, freuten wir uns um so mehr auf das diesjährige Karnevalstfest in der Schule. In den ersten beiden Stunden feierten alle Klassen in ihren Klassenräumen ein buntes Fest: Harry Potter, Polizistin, Prinzessin, Clown und viele anderen tanzten, spielten und lachten gemeinsam. Natürlich durfte das "süße Buffet" nicht fehlen. In der dritten und vierten Stunde führte dann ein Zauberer in unserer Turnhalle seine besten Zaubertricks vor. Seine Assistent*innen wurden kurzerhand zu kleinen Zauberern: Tücher verschwanden, verknotete Tücher wurden gelöst, Seilstücke wurden wieder zu einem Seil .... Immer wieder staunten wir über die Tricks und passten genau auf, was dort passierte.
An der St. Georg-Schule übernehmen die 3. Klässler die Patenschaft für die neuen Erstklässler. Zu Beginn der Schulzeit werden die Schulanfänger so von den größeren Schülerinnen und Schülern "an die Hand genommen" und ihnen wird der Pausenablauf, die Spielzeughütte etc. gezeigt. Außerdem bekommen die Erstklässler von ihren Patinnen und Paten eine Lesetüte überreicht. Diese Tüte hat im Vorfeld jedes Kind für sein Patenkind gestaltet. Bücher Sievert befüllt diese dann mit ersten Lesematerialien. So können die 3. Klässler den 1. Klässlern ein schönes Lesestart-Geschenk überreichen. Vielen Dank an Bücher Sievert für diese schöne Aktion.
In der Woche vom 17.-21. Januar besuchte uns Fofo von dem Projekt "Trommelzauber". Mit ihm begaben wir uns auf eine Reise in das Dorf Tamborena in Afrika. Täglich trommelte und tanzte jede Klasse eine Stunde mit Fofo. Am Freitag fand dann die gemeinsame Aufführung in unserer Turnhalle statt. Klasse 1 führte den Ganzellentanz auf, Klasse 2 den Giraffentanz, Klasse 3 den Elefantentanz und Klasse 4 den Affentanz. Außerdem tanzten und trommelten wir gemeinsam zu verschiedenen Liedern und Rhythmen. Auch die Lehrerinnen führten spontan einen Tanz auf. Wir alle hatten viel Spaß und erinnern uns gerne an die Woche zurück. Leider konnten die Eltern und andere Angehörige der Schulgemeinde nicht in der Turnhalle dabei sein. Für sie wurde die Aufführung per Videokonferenz übertragen. Außerdem wurden Videos online gestellt.
In diesem Jahr haben wir einen digitalen Adventskalender mit vielen Eindrücken aus unserer Adventszeit gestaltet.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 nahmen an einem Stop-Motion-Projekt unter der Leitung von Frau Schlüter teil. Im Vorfeld verfassten wir dafür Weihnachtsgedichte. Diese zu verfilmen, war Ziel des Projekts. Zunächst gestalteten wir dafür Hintergrundbilder und Requisiten, etwa ein Wohnzimmer als Hintergrundbild und Tannenbaum, Geschenke und Figuren. Im Anschluss nutzten wir die Trickfilmbox des Medienzentrums sowie unsere neu gebauten Boxen, um die Szenen des Gedichts zu verbildlichen. Viele, viele Fotos wurden mit der App "Stop Motion" erstellt und schlussendlich zu einem Film zusammengefügt. Eindrucksvoll konnten wir so sehen, wie aus vielen Fotos ein Trickfilm enstand.
Am 23. September machten sich alle Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Begleitpersonen auf den Weg zum Allwetterzoo nach Münster. Alle waren sehr aufgeregt, denn für viele Kinder war dies der erste Ausflug mit der Schulgemeinde. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir mit zwei Bussen los. In Münster angekommen, erkundeten wir mit unseren Klassen den Zoo: die Erdmännchen, die sich der Sonne entgegen streckten, die Giraffen, das Pferdemuseum und natürlich die Spielplätze. Dank der Spende von Herrn Horst Eschler war der Eintritt in den Zoo für alle kostenfrei. Der Förderverein hat außerdem die Buskosten übernommen. Herzlichen Dank an Herrn Eschler und den Förderverein für die finanzielle Unterstützung dieses schönen Tages!
St. Georg-Schule
Flötebachweg 4
48249 Dülmen-Hiddingsel
Schulleitung:
Petra Giebelhausen
Fon: 02590-4952 Fax: 4661
schulleitung@ggs.duelmen.org
Sekretariat:
Karin Schnaase-Beermann
dienstags und donnerstags 7.30-12:00 Uhr
sekretariat@ggs.duelmen.org
© St. Georg-Grundschule